• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

laufental.swiss

  • Das Laufental
    • Geschichte
    • Lage
    • Wirtschaft
    • Bilder aus der Region
  • Promotion Laufental
    • Zweck und Statuten
    • Mitglieder
    • Anmeldung
    • Vorstand
    • Anlaufstellen und Partnerfirmen
    • Aktuelles
    • Immobilienbörse Laufental
    • Aktivitäten
  • Tourismus & Kultur
    • Planetenweg Laufen
    • Karstlehrpfad
    • Bienenpfad
    • Wanderkarte & Wanderbüchlein
    • Sport- und Kulturvereine
    • Kultureinrichtungen
    • Kulturzentrum Alts Schlachthuus
    • Museum Laufental
    • David Pflugi Fusionfactory

Aktivitäten des Gewerbes in Corona-Zeiten

Aktuelle Seite: Start / Standortmarketing und Bestandespflege / Aktivitäten des Gewerbes in Corona-Zeiten

8. Februar 2021 von Promotion Laufental

Eine kleine Übersicht über aktuelle Angebote und Aktionen

  • Gastro Schwarzbubenland bietet eine Take-away-Übersicht: www.gastro-schwarzbubenland.ch/
  • Die IG Laufen betreibt eine Online­plattform: www.laufen-online.ch/
  • Der Gewerbeverein Hinteres Leimental hat die Aktivitäten seiner Mitglieder gesammelt: www.ghl-leimental.ch/
  • Schwarzbubentaler hat eine Website mit Gewerbebetrieben der Region: www.schwarzbubentaler.ch/
  • Erfolgreich war die im Frühling gestartete Aktion «Dänk dra – Lütt a» vom KMU Laufental: www.kmu-laufental.ch/neuer-film-blib-dra/
  • Diverse Restaurants bieten ihre Angebote direkt über ihre Website und/oder Facebookkanal an

Artikel von unserem Medienpartner, dem Wochenblatt

Eine Plattform mit Auflistung aller Angebote und Aktionen der Region wäre für Konsumentinnen und Konsumenten hilfreich. Eine Umsetzung erweist sich jedoch als schwierig.

Von: Gaby Walther

Trotz der durch das Coronavirus ausgelösten globalen Wirtschaftskrise konnten die reichsten Menschen der Welt ihre Vermögen erheblich steigern. Am anderen Ende der Vermögensskala wächst die Armut. Dies eine Auswertung der Entwicklungsorganisation Oxfam, welche letzte Woche veröffentlicht wurde. Ganz hilflos müssen wir dieser Entwicklung nicht zuschauen. Unser Konsumverhalten kann die Entwicklung zumindest zu einem kleinen Teil beeinflussen, indem wir lokale Firmen und Dienstleistungen, wenn immer möglich, berücksichtigen.

Im Moment, wo vieles geschlossen ist, braucht es jedoch Informationen, wie man zu den begehrten Gütern und Dienstleitungen kommt. Ein gemeinsames Auftreten der verschiedenen regionalen Gewerbevereine, Institutionen und Dienstleistungen wäre hilfreich. Das Wochenblatt fragte bei Thomas Boillat, dem für die Region zuständigen Wirtschaftsförderer, nach.

Wochenblatt: Besteht betreffend Coronakrise eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen im Laufental und Schwarzbubenland?

Thomas Boillat: Während des ersten Lockdowns haben sich die KMU Laufental, der Gewerbeverein Lüsseltal, IG Laufen, Promotion Laufental, RFS Laufental, RFS Thierstein und RFS Dorneckberg wöchentlich digital ausgetauscht und alle wichtigen Informationen auf der Website und im Wochenblatt zusammengetragen. Danach lief alles so schnell und kantonal unterschiedlich, dass wir nicht mehr gemeinsam agieren konnten. In gewissen Kantonen wurden Restaurants und Läden geschlossen, teilweise wieder nicht und Entscheide wurden zum Teil über Nacht angepasst.

Nun wurde vom Bundesrat ein erneuter Shutdown verhängt. Hat das etwas verändert?

Tatsächlich herrscht jetzt wieder Klarheit, voraussichtlich bis Ende Februar. Die einzelnen Aktionen der verschiedenen Gewerbe werden zurzeit aber nicht koordiniert. Die Bedürfnisse sind zu unterschiedlich — von Abholen bis Lieferdienst, von teilweise offen bis ganz geschlossen. Jeder hat andere Bedürfnisse. Es gibt so viele Einzelaktionen, dass es kaum möglich ist, das irgendwie zu koordinieren.

Wie sieht es mit der Hilfe bei den Härtefällen aus?

Hier sind die Kantone die Anlaufstellen. Das Forum Schwarzbubenland und die Promotion Laufental informieren mit Newslettern. In der Funktion als Wirtschaftsförderer stehe ich für Fragen zur Verfügung. Wir können aber keine Entscheide treffen.

Weshalb arbeiten das Laufental und das Schwarzbubenland in dieser Krise nicht stärker zusammen?

Ich finde es zurzeit extrem schwierig, das irgendwie zu koordinieren. Das Einfachste wäre wohl eine gemeinsame Website. Dazu müssten aber alle bereit sein und die Website müsste nach jeder Änderung wieder komplett überarbeitet werden. Ich erachte dies zurzeit als wenig zielführend. Viele Gewerbler sind im Moment mit der Situation genug gefordert und haben nicht noch Zeit und Energie, auf einer gemeinsamen Website ihre Angebote ajour zu halten. Einige versuchen sich via Social Media selber zu helfen.

Standortmarketing und Bestandespflege

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gelungene und gut besuchte Gratulationsfeier 2025
  • Ein rundum gelungener LIFT-Abend
  • Danke für die Teilnahme und die interessanten Gespräche
  • 25. Vereinsversammlung
  • Einblicke in die Berufswelt

Promotion Laufental folgen

LinkedIn

Termine

  • Keine Termine

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Laufental und Schwarzbubenland.


Footer

Das Laufental
Promotion Laufental
Tourismus & Kultur
Verein Region Laufental

Datenschutzerklärung

Standortförderung
wirtschaft@laufental.swiss
Telefon 061 763 13 43
Kontaktformular

Promotion Laufental
Wirtschaftsförderung
Vorstadtplatz 2
4242 Laufen

wirtschaft@laufental.swiss

Urheberrecht © 2025 · Promotion Laufental · Powered by WPMS