Das neuste Tal im Baselbiet ist eigentlich schon uralt.
Was hat die Wohnhöhle einer Mopsfledermaus mit einem versteinerten Seeigel zu tun, und wo liegt der Zusammenhang zwischen der Eisengewinnung im Mittelalter und dem Zwergplanet Pluto? Was auf den ersten Blick nichts gemein hat, findet sich sehr wohl am selben Ort. Erstens im Laufental. Und zweitens auf der neuen Internetseite www.rockvalley.ch. Unter diesem Namen werden die Laufentaler Sehenswürdigkeiten bekannter gemacht. Denn attraktiv sind sie zweifelsohne – und vielseitig noch dazu, auch wenn sie allesamt mit der faszinierend steinigen und wildromantischen Landschaft des jüngsten Baselbieter Bezirks zusammenhängen.
Karstlehrpfad
Als erstes lädt die neuste Attraktion, der Karstlehrpfad, seit Sommer 2013 zur Expedition ins Kaltbrunnental. Der Pfad beginnt beim Bahnhof Zwingen und endet beim Bahnhof Grellingen. Auf dem neun Kilometer langen Karstlehrpfad zwischen Zwingen und Grellingen gibt es viel Spannendes zu entdecken: Steile Felswände, lehmige Höhlen, klare Quellen und den malerischen Ibach.
Es ist die einzigartige Schaffenskraft des Wassers, die diese Gegend südlich der Birs geformt hat. Über ein Dutzend Stationen des Themenwegs informieren im Brislachallmet und im Kaltbrunnental über die Geheimnisse des Untergrunds, über das empfindliche Ökosystem der Höhlen, über deren Entstehung und lichtscheuen Bewohner. Biologie und Geschichte dieses Abschnitts des Laufentals, der in seiner Wildheit kaum zu übertreffen ist, werden anschaulich erklärt und bringen eine faszinierende Welt an den Tag, die uns sonst verborgen bleiben würde.
Planetenweg
Die zweite Attraktion ist der 14 Kilometer lange Planetenweg von Laufen nach Liesberg Station. Wie der Name schon sagt, führt die Reise hier nicht in den Untergrund, sondern ins Weltall. Im Massstab eins zu einer Milliarde wird unser Sonnensystem dargestellt. Wer ist der Grösste von allen, wo wäre Leben theoretisch möglich, und ist Pluto nur ein Zwergplanet? Der Planetenweg veranschaulicht im Massstab 1:1 Milliarde die schwindelerregenden Dimensionen unseres Sonnensystems. Die 5,9 Kilometer von der Sonne auf Saal bei Laufen bis zum Kleinplanet Pluto unterhalb des Spitzenbuels entsprechen in Wirklichkeit 5,9 Milliarden Kilometer.
Geologischer Wanderweg
Zwar im Kanton Solothurn gelegen, aber trotzdem bei den Laufentaler Sehenswürdigkeiten mit dabei ist die Geologische Wanderung Bärschwil. In schönster Landschaft lernt man hier die Entstehung des Faltenjuras kennen, wandelt über einstigen Meeresgrund, erhält Einblick in die Geologie der Umgebung, ihre Zusammensetzung aus Gestein, Kalk und Ton und erfährt Spannendes über die Bedeutung der Quellen und über den Gipsabbau in früheren Zeiten. Mit 15 Posten und einer Mittagsrast ist der Lehrpfad als Tagesausflug für kleine und grosse Entdecker geeignet.
Alle diese Wanderungen haben – neben ihrem Bezug zu Steinigem – gemeinsam, dass sie in die reizvolle Landschaft des Laufentals eingebettet sind. Und wer nicht wandern will, kann das Rock Valley dennoch geniessen. In der Fossiliensammlung des Museums Laufental in Laufen sind über 2000 Versteinerungen aus der Region ausgestellt. Ammoniten, Seeigel, Muscheln und viele weitere Zeugen der Urgeschichte, die alle 150 bis 200 Millionen Jahre auf dem Buckel haben, bilden die grösste regionale Fossiliensammlung der Schweiz.
Tourismus im Laufental-Schwarzbubenland: Mehr als Steine
Über die genannten Themenwege hinaus gibt es zahlreiche weitere touristische Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in der Region. Da sind das Kloster Mariastein, das Spielautomatenmuseum in Seewen oder das Goetheanum zu nennen. Der Blauen, das Passwanggebiet oder der Dorneckberg sind als Wander- und als Bikegebiete bestens bekannt. Das Schwimmbad in Laufen und das Naturbad in Breitenbach ziehen Menschen aus nah und fern genauso an, wie der Monatsmarkt in Laufen oder der Pfingsmarkt in Breitenbach, das Stedtli-Beach-Volleyballturnier oder der 10-Meilen-Lauf. Auf kultureller Seite gibt ebenso Events mit grosser Ausstrahlung wie die zahlreichen regelmässig stattfindenden Open-Airs, Kunstausstellungen und Konzerte im «Schlachthuus» in Laufen oder im sich bald im neuen Kleid befindlichen «neuen Theater am Bahnhof» in Dornach.Infostelle
Apropos Dornach – im neuen Theater wird im Frühjahr die neue Infostelle von Schwarzbubenland Tourismus eröffnet. Zusammen mit dem neuen Theater am Bahnhof und Forum Regio Plus wird eine professionelle Infostelle betrieben, um touristische Ziele im Schwarzbubenland und im Laufental zu bewerben.
Ab 2015 wird es auch in Laufen eine neue touristische Infostelle geben.