Die SBB hat die Webseite des Bahnausbauprojekts Doppelspur Grellingen–Duggingen im Laufental aktualisiert: www.sbb.ch/grellingen-duggingen
Konkret ist die Totalsperre aktuell von 27. April 2025 bis 29. September 2025 geplant. Weitere Informationen zur Sperre und warum diese nötig ist, finden Sie auf der oben genannten Webseite im Kapitel «Fahrplaneinschränkungen». Das genaue Bahnersatzkonzept wird noch erarbeitet.
Die Doppelspur Grellingen–Duggingen schafft im Laufental die nötigen Voraussetzungen für den Fernverkehrshalbstundentakt auf der Linie Biel/Bienne–Delémont–Basel. Das Plandossier des 133-Millionen-Franken-Projekts liegt voraussichtlich im Spätsommer 2021 im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens in Zwingen, Grellingen und Duggingen öffentlich auf. Baustart soll im Frühling 2023 sein, die Inbetriebnahme Ende 2025.
Projekt und Nutzen gemäss Webseite der SBB
Das Projekt Doppelspur Grellingen–Duggingen schafft im Laufental einen insgesamt vier Kilometer langen Doppelspurabschnitt, auf dem sich Züge kreuzen können. Dies ist im Laufental die Voraussetzung, damit die Fernverkehrszüge auf der Linie Basel–Laufen–Delémont–Biel/Bienne im Halbstundentakt verkehren können, inklusive einer Verlängerung jedes zweiten Zuges Richtung Lausanne/Genève.
Das Projekt beinhaltet als wichtigste Elemente:
- Verlängerung des bestehenden, rund 1 Kilometer langen Kreuzungsgleises in Grellingen um 1 Kilometer Richtung Chessiloch und um 2 Kilometer nach Duggingen, bis zur Strassenunterführung Aeschstrasse.
- teilweise Verschiebung beziehungsweise Neubau des bestehenden Gleises, damit die Neigezüge die Gleisanalage mit der für den Fahrplan erforderlichen Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern befahren können.
- umfangreiche Massnahmen zur Verbreiterung und Absicherung des Trassees, darunter neun Stützbauwerke, mehrere Erdbauwerke, zwei Schutzbauten sowie acht neue Durchlässe.
- in Duggingen ein zusätzliches Aussenperron inklusive behindertengerechtem Bahnzugang via einer neuen Personenunterführung.
- in Grellingen die Erneuerung des Bahnübergangs Nunningerstrasse sowie die Verlegung des Bahnübergangs Bahnhofstrasse.
Der Bahnübergang Bahnweg in Grellingen wird aufgehoben. Als Ersatz wird der Bahnweg bis zum neuen Bahnübergang Bahnhofstrasse verlängert. Grund für die Aufhebung sind strengere gesetzliche Konstruktionsvorschriften, die beim Neubau des Übergangs an heutiger Lage zur Anwendung kämen. Gemäss diesen ist die Querneigung der beiden künftigen Gleise in der Kurve zu steil, der Bahnübergang darum zu uneben. Strassenfahrzeuge könnten ihn bloss langsam befahren und entsprechend höher wäre die Störungsanfälligkeit. Die geplante Querneigung ist jedoch unabdingbar, damit die Neigezüge die Kurve schneller beziehungsweise in der für den Fahrplan erforderlichen Geschwindigkeit befahren können.
Das Projekt beinhaltet zudem folgende Massnahmen zu Gunsten von Natur und Mensch:
- Renaturierung des aktuell kanalisierten beziehungsweise eingedolten Hollenbächlis in Duggingen auf einer Länge von rund 45 Metern.
- Bau eines Kleintierdurchlasses (Höhe 80 Zentimetern) unter den Gleisen als Ergänzung zum bestehenden Wildtierkorridor in der Löchlismatt in Duggingen.
- Umnutzung der bestehenden Personenunterführung Gillmatten in Duggingen als Hochwasserentlastungskanal für den Tugbach. Die Personenunterführung kann umgenutzt werden, weil der Bahnhof Duggingen mit dem Doppelspurausbau eine neue Bahnhofunterführung erhält, die zum zusätzlichen, neuen Perron führt.