• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

laufental.swiss

  • Das Laufental
    • Geschichte
    • Lage
    • Wirtschaft
    • Bilder aus der Region
  • Promotion Laufental
    • Zweck und Statuten
    • Mitglieder
    • Anmeldung
    • Vorstand
    • Anlaufstellen und Partnerfirmen
    • Aktuelles
    • Immobilienbörse Laufental
    • Aktivitäten
  • Tourismus & Kultur
    • Planetenweg Laufen
    • Karstlehrpfad
    • Bienenpfad
    • Wanderkarte & Wanderbüchlein
    • Sport- und Kulturvereine
    • Kultureinrichtungen
    • Kulturzentrum Alts Schlachthuus
    • Museum Laufental
    • David Pflugi Fusionfactory

Informationen zum Testbetrieb Pick-e-Bike

Aktuelle Seite: Start / Pick EBike / Informationen zum Testbetrieb Pick-e-Bike

28. Oktober 2021 von Promotion Laufental

Informationen zum Testbetrieb des Pick-e-Bike Sharing Angebots im Laufental

Medienmitteilung als PDF.

Seit dem 15. Juni 2021 kann das E-Bike-Sharing-Angebot von Pick-e-Bike in den Laufentaler-Gemeinden Blauen, Dittingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Röschenz, Roggenburg und Zwingen genutzt werden.

Nach den ersten vier Monaten Testbetrieb ziehen die teilnehmenden Gemeinden und Pick-e-Bike ein durchwegs positives Fazit. Insgesamt wird das Sharing-Angebot von rund 230 Laufentalerinnen und Laufentalern genutzt. In den teilnehmenden Gemeinden konnten bislang insgesamt über 420 Fahrten, 7’600 Ausleihminuten und 1’780 Fahrkilometer verzeichnet werden.

Die Nutzung in den Laufentaler Gemeinden ist sehr unterschiedlich. Während es in einigen Ortschaften viele Bewegungen mit den Pick-e-Bikes gibt, ist die Nutzung andernorts tief geblieben. Nach Beendigung des Testbetriebs und der finalen Auswertung der Nutzungsdaten im Dezember werden die Partner sowie die teilnehmenden Gemeinden entscheiden, ob und in welcher Form das Sharing-System weiter betrieben wird.

Der sechsmonatige Testbetrieb wurde über Beiträge von der Promotion Laufental sowie der GASAG (Erdgas AG Laufental-Thierstein) finanziert. Die Investitionspartner sowie die teilnehmenden Gemeinden sind über die gewonnenen Erkenntnisse erfreut. Es kann nun entschieden werden, wo die mietbaren E-Bikes von Pick-e-Bike eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot des öffentlichen Verkehrs sind. Durch ihren Einsatz verbessert sich die Erreichbarkeit von Wohn-, Schul- und Gewerbegebieten und führt zudem zu einer Reduktion des motorisierten Autoverkehrs sowie zu einer Steigerung der Standortqualität.

Die Fahrzeuge von Pick-e-Bike können über die Pick-e-Bike-App geöffnet und genutzt werden. Nach der Fahrt müssen die Fahrzeuge wiederum in der Pick-e-Bike Zone oder an einer Pick-e-Bike Station abgestellt werden. Die Pick-e-Bike Flotte umfasst derzeit 500 E-Bikes. Aktuell sind über 27’000 Kundinnen und Kunden auf der Pick-e-Bike App registriert. Bis anhin buchten sie rund 630’000 Fahrten und waren rund 7.6 Millionen Minuten mit den E-Bikes unterwegs.

Pick EBike

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gelungene und gut besuchte Gratulationsfeier 2025
  • Ein rundum gelungener LIFT-Abend
  • Danke für die Teilnahme und die interessanten Gespräche
  • 25. Vereinsversammlung
  • Einblicke in die Berufswelt

Promotion Laufental folgen

LinkedIn

Termine

  • Keine Termine

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Laufental und Schwarzbubenland.


Footer

Das Laufental
Promotion Laufental
Tourismus & Kultur
Verein Region Laufental

Datenschutzerklärung

Standortförderung
wirtschaft@laufental.swiss
Telefon 061 763 13 43
Kontaktformular

Promotion Laufental
Wirtschaftsförderung
Vorstadtplatz 2
4242 Laufen

wirtschaft@laufental.swiss

Urheberrecht © 2025 · Promotion Laufental · Powered by WPMS