• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

laufental.swiss

  • Das Laufental
    • Geschichte
    • Lage
    • Wirtschaft
    • Bilder aus der Region
  • Promotion Laufental
    • Zweck und Statuten
    • Mitglieder
    • Anmeldung
    • Vorstand
    • Anlaufstellen und Partnerfirmen
    • Aktuelles
    • Immobilienbörse Laufental
    • Aktivitäten
  • Tourismus & Kultur
    • Planetenweg Laufen
    • Karstlehrpfad
    • Bienenpfad
    • Wanderkarte & Wanderbüchlein
    • Sport- und Kulturvereine
    • Kultureinrichtungen
    • Kulturzentrum Alts Schlachthuus
    • Museum Laufental
    • David Pflugi Fusionfactory

Willkommen im E-Bike-Paradies

Aktuelle Seite: Start / Pick EBike / Willkommen im E-Bike-Paradies

23. September 2021 von Promotion Laufental

Wochenblattbeitrag vom 23.09.2021:

Seit Anfang September ist die Region für E-Bikerinnen und E-Biker deutlich attraktiver: Das Angebot EBike-Land Nordwestschweiz lockt nicht nur mit 10 abwechslungsreichen Routen, sondern bietet am Wegesrand 20 kostenlose Ladestationen. Während die Batterien laden, kann die hiesige Gastronomie und Kultur genossen werden. Schwarzbubenland und Laufental sind im EBike-Land prominent vertreten.

Der Sommer war zum Vergessen. Der Herbst zeigt sich zu Beginn aber von seiner goldigsten Seite. Das bedeutet für Gianni Fachin vom Meltingerberg positiven Stress: Von Mittwoch bis Sonntag herrscht in seiner Bergbeiz im Thiersteiner Jura auf 830mü. M. Hochbetrieb. Ausflügler, Wanderer und Biker wollen mit glustigen Speisen und kühlen Getränken versorgt werden. Per Anfang September hat die Besucherfrequenz von E-Bikerinnen und EBikern merklich zugenommen, und dies nicht ohne Grund: Einerseits liegt der Meltingerberg an «Klostertour» der neuen Karte von «E-Bike-Land Nordwestschweiz», andererseits ist hier eine von insgesamt 20 kostenlosen Ladestationen für E-Bikes in Betrieb. «Während die Biker ihr Essen geniessen, laden im Hintergrund die Batterien ihrer Bikes», freut sich Fachin. Er sei in der Vergangenheit vermehrt auf eine solche Möglichkeit angesprochen worden. Jetzt, wo die Ladestation da ist, war die Nachfrage vom ersten Tag an gross – die Bergbeiz brummt.

Sorgt in der Küche sowie an der Ladestation für «volle Batterien»: Gianni Fachin vom Bergrestaurant Meltingerberg.

Offene Türen

Dass das Schwarzbubenland und das Laufental gleich mit 9 von 20 Ladestationen prominent im E-Bike-Land vertreten sind, ist kein Zufall. Die Idee für die Kombination von abwechslungsreichen Routen und nützlicher Rast stammt aus der Region. «Letzten Sommer habe ich für mich im Bünderland das E-Bike-Fahren entdeckt. Die Infrastruktur ist dort phänomenal. Da habe ich mir gedacht: Warum nicht auch bei uns?», sagt Marcel Schenker, Geschäftsleiter Tourismus des Forums Schwarzbubenland. Die Arbeitsgruppe Tourismus nahm das Projekt in Angriff und rannte mit der Idee bei Baselland Tourismus offene Türen ein. Dem Unterfangen wuchsen Flügel und es wurden weitere Partner, Sponsoren sowie Gemeinden ins Boot geholt, die sich finanziell am Projekt beteiligten.

Genussfahrer

Anfang September wurde nun das EBike-Land Nordwestschweiz von Baselland Tourismus, Forum Schwarzbubenland und Trailnet Nordwestschweiz offiziell eröffnet. Geboten werden zehn EBike-Routen im Schwarzbubenland und Baselland, an deren Strecke 20 Ladestationen zu finden sind – ausnahmslos in der Nähe von Restaurants, Bergwirtschaften oder kulturellen Einrichtungen. Die modernen Ladestationen von «Bike Energy» laden die Akkus gleich von mehreren Bikes doppelt so schnell wie andere gebräuchliche Anlagen. Die gängigsten Kabel sind an den Stationen vorhanden. Zur Sicherheit kann man sich via Website www.schwarzbubenland.info darüber informieren, ob sich der Akku an der gewünschten Ladestation anschliessen lässt. «Wir sind auf den E-Bike-Zug aufgesprungen, weil unsere Juralandschaft prädestiniert dafür ist. Man muss keine Sportskanone sein, um unsere wunderschönen Hügel und Täler auf dem Sattel zu überwinden», sagt Marcel Schenker. E-Bike-Land trage dazu bei, die Region als Naherholungsparadies zu vermarkten und vermehrt Genussfahrerinnen und Genussfahrer von auswärts anzulocken

Hier gibt’s die Karte

Die Karte «E-Bike-Land Nordwestschweiz» ist erhältlich an den Infopoints des Forums Schwarzbubenland sowie online auf www.schwarzbubenland.info/eshop oder www.e-bike-land.ch

E-Bike-Sharing im Laufental
Haben im Rahmen eines Pilotprojekts den Weg ins Laufental gefunden: Die Velos von «Pick E-Bike».

Mitte Juni startete ein Pilotprojekt von Pick E-Bike im Laufental. Eine interessante Mobilitäts-Alternative für Pendlerinnen und Pendler oder in der Freizeit.

Die weiss-roten E-Velos von «Pick EBike» können durch ein digitales Sharing-System kurzzeitig geliehen werden. Die Nutzung funktioniert via Smartphone-App und kostet pro Minute 35 Rappen. Nach dem Gebrauch wird das E-Bike innerhalb der Pick-e-Bike-Zone wieder abgestellt. Bezahlt wird nur die effektive Nutzungsdauer; monatliche Fixkosten oder weitere Gebühren gibt es nicht. Rund 300 Bikes sind in der Region mittlerweile unterwegs, bislang aber ausschliesslich im urbanen Umfeld von Basel.
Ein Pilotprojekt im Laufental bringt nun diese städtische Idee in den ländlichen Raum. Promotion Laufental prüft gemeinsam mit «Pick E-Bike» und acht Gemeinden seit Mitte Juni 2021 eine Ausdehnung des Rayons ins Laufental.
Nach Beendigung des Testbetriebs und der Auswertung der Nutzungsdaten werden die Partner sowie die teilnehmenden Gemeinden gemeinsam entscheiden, ob und in welcher Form das Angebot weiter betrieben wird. Weitere Informationen und Hilfestellungen für die Registrierung siehe www.pickebike.ch.

Meine Meinung
Regula Blättler SportShop Karrer AG

E-Bike fahren gehört zu meinen liebsten Aktivitäten. Je nach Lust und Laune wird die Tour schweisstreibend oder ein Genuss – dank den unterschiedlichen Unterstützungsstufen stehen mir alle Möglichkeiten offen.
Ich schätze die Erkundung von neuen Regionen mit dem E-Bike. Eine Zusatzschlaufe mehr oder weniger macht keinen Unterschied. Ich kann neue Wege unbekümmert mal ausprobieren und so neue Plätze entdecken.
Genau diese tollen Vorzüge schätzen auch unsere Kunden, die sich ein E-Bike gekauft haben. Als langjähriger Partner des Forums Schwarzbubenland freuen wir uns sehr über das Projekt E-Bike Land Nordwestschweiz. Dies wird unsere wunderschöne Region aufwerten und EBike Touren noch attraktiver machen.
Als Pionier und langjähriger Vermieter unterstützen wir dieses Projekt mit drei Ladestationen, damit unseren Kunden und allen E-Bikenden der Strom nicht ausgeht. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Erkundung unserer tollen Region mit dem E-Bike – und wenn Sie noch keines haben und eines möchten – kommen Sie bei uns vorbei.

Pick EBike,  Vereinsnachrichten

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gelungene und gut besuchte Gratulationsfeier 2025
  • Ein rundum gelungener LIFT-Abend
  • Danke für die Teilnahme und die interessanten Gespräche
  • 25. Vereinsversammlung
  • Einblicke in die Berufswelt

Promotion Laufental folgen

LinkedIn

Termine

  • Keine Termine

Veranstaltungskalender der Region

Hier finden Sie alle in Guidle erfassten Veranstaltungen aus dem Laufental und Schwarzbubenland.


Footer

Das Laufental
Promotion Laufental
Tourismus & Kultur
Verein Region Laufental

Datenschutzerklärung

Standortförderung
wirtschaft@laufental.swiss
Telefon 061 763 13 43
Kontaktformular

Promotion Laufental
Wirtschaftsförderung
Vorstadtplatz 2
4242 Laufen

wirtschaft@laufental.swiss

Urheberrecht © 2025 · Promotion Laufental · Powered by WPMS